
Mittlerweile kennen sicher alle das ehrenamtliche Kulturprojekt Schwalmtaler Sommernachtstraum 2020, das Lothar Lange zum 50. Geburtstag der Gemeinde Schwalmtal ins Leben gerufen hat. Vom 14. bis zum 16. August 2020 werden Vereine, Gruppen, Künstler*innen, Schulen, Kindergärten und viele andere in allen Ortsteilen Schwalmtals kulturelle Events veranstalten.
Auch wenn bis zum August noch einiges an Wasser durchs Schwalmtal fließen wird, so sind schon vielerorts die Menschen in Amern, Waldniel oder Dilkrath, in Vogelsrath, Lüttelforst oder Felderseite, eben einfach in ganz Schwalmtal aktiv dabei, ihr Event vorzubereiten.
An einem bin ich selbst beteiligt und so werde ich dessen Entstehung hier begleiten und dokumentieren. Die Rede ist von der interaktiven Fotoausstellung Schwalmtaler*innen.
Echtes Teamwork und ein wohltuendes WIR-Gefühl
“Der Asylkreis Schwalmtal und die Griechische Elternvertretung Waldniel präsentieren gemeinsam eine zweiteilige Fotoausstellung. Zoe Niomanaki hat private Bilder zusammengetragen, (Teil 1) die das Leben in und um das Gelände der „KUAG“ in den 60er Jahren dokumentieren, als zunächst 500 Griechinnen und Griechen nach Waldniel kamen und ca. 40 % der Belegschaft des Betriebes ausmachten. Bis in die 70er Jahre waren es sogar ca. 2.000 Menschen, die das Leben der Waldnieler*innen nachhaltig mitgestalteten. Etwa 200 griechische Mitbürger*innen leben heute noch hier. Sie sind – wie viele andere, die ihre ursprüngliche Heimat aus den unterschiedlichsten Gründen verlassen mussten – zu Schwalmtaler*innen geworden. Der Fotograf Werner Lüders hat diese, sowie viele weitere aus verschiedenen Herkunftsländern stammenden Menschen für diese Ausstellung portraitiert. (Teil 2) Die Präsentation der Ausstellung selbst entsteht live am Event-Wochenende unter der künstlerischen Leitung von Susanne Neuls.” Soweit die offizielle Ankündigung der Ausstellung. Noch sind die Portraits nicht im Kasten, aber die Vorbereitungen für die ersten Fotosessions laufen bereits.
WIR alle sind Schwalmtaler*innen
Eine lebhafte, eine lebendige Ausstellung soll es werden. So lebhaft und lebendig, wie WIR Schwalmtaler*innen eben sind. Und so wird diese Ausstellung nun zehn Monate lang vorbereitet und dann beim Schwalmtaler Sommernachtstraum gemeinsam mit allen interessierten Anwesenden installiert. Hier auf lebendiges-schwalmtal.de haben wir eine Kategorie ‘Schwalmtaler*innen‘ eingerichtet, um hier das Making-of dieser ganz besonderen Ausstellung zu dokumentieren und die ein oder andere Geschichte rund um die beteiligten Schwalmtaler*innen zu erzählen.
Als erstes haben wir uns überlegt, dass wir für die Making-of-Berichte ein Kategorie-Bild, ein so genanntes Keyvisual brauchen, woran jede/r gleich erkennt: hier wird über die Ausstellung Schwalmtaler*innen berichtet. Da es Susanne Neuls ist, unter deren künstlerischer Leitung die Ausstellung interaktiv gestaltet werden wird, lag es nahe, dass wir für die Illustration unserer Beiträge auch Bilder von Susanne Neuls verwenden. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen – einige waren darunter, die sich für diesen Zweck eignen. Bilder, die wir im Laufe der Zeit auch noch vorstellen werden. Aber die Wahl fiel dann doch auf das Bild, das wir mit diesem ersten Beitrag nun vorstellen und das Ihnen und euch allen nun noch öfter begegnen wird. Es trägt seinen Titel im Bild: WIR. Und drückt damit aus, was wir und die in unserer Ausstellung abgebildeten Menschen sagen wollen: WIR alle sind Schwalmtaler*innen.