Kaffee nach dem Rösten
Foto: Werner Lüders

Als ich davon hörte, dass im Landmarkt eine Kaffeerösterei eröffnen sollte, war ich verwirrt. Kaffeerösterei? In Waldniel? Wird Kaffee nicht von Dallmayr oder Tchibo aus Peru, Kolumbien oder Mexiko importiert und landet dann bei uns in den Kaffeefilialen oder sogar – luftdicht verpackt – bei den Discountern?

Und damit ist klar – ich hab von Kaffee soviel Ahnung wie von Dieselmotoren. Stimmt. Ich trinke ihn einfach nur, und das auch noch selten. Und was noch viel schlimmer ist – ich kaufte meinen Kaffee bisher tatsächlich beim Discounter: Café Crema von Aldi zum Beispiel – weia … Was Stefan Vogt von der Schwalmtaler Kaffeerösterei zu diesem Kaffee (und allen anderen Discounter-Angeboten) sagt, würde ich jetzt hier gerne zitieren. Mach ich aber nicht. Ich befürchte, dass Aldi & Co. mich dann abmahnen. 😉 Nur so viel – ich überdenke meine Kaffeekaufentscheidungen gerade und erhoffe mir für diesen Beitrag von Stefan eines seiner Probierpakete. Ein erster Schritt zu mehr Qualität in meiner morgendlichen Kaffeetasse.

Stefan Vogt fült Kaffeebohnen in den Trichter der Rösttrommel
Foto: Werner Lüders

Ich weiß jetzt also, dass Kaffee tatsächlich aus Südamerika kommt, und dass das, was da kommt, der Rohkaffee ist. Die Rohkaffees werden von Importeuren für Spezialitätenkaffees bezogen, die besonderen Wert auf den direkten Kontakt mit den Kaffeebauern legen und ganz besonders auf die Einhaltung hoher Qualitätsstandards achten. Die Bohnen sind hell, und erhalten erst durch die Röstung ihre kaffeebraune Farbe. Für Stefan in der Schwalmtaler Kaffeerösterei sind dies die drei entscheidenden Worte:

Handgemacht. Fair. Natürlich.

Handgemacht bedeutet, dass der Kaffee von Hand in einer kleinen Trommelröstmaschine geröstet wird. Schonend und mit viel Achtsamkeit, denn jede einzelne Bohne soll ihr optimales Geschmacksprofil erhalten. Fair heißt: Die Rohkaffees stammen von kleinen, regional organisierten Kooperativen, die den Kaffeebauern und ihren Familien ein faires Einkommen sichern. Und natürlich steht für einen ökologisch verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen vom Anbau bis zur Verpackung. Hochwertig müsste eigentlich auch noch in der Reihe stehen, aber Stefan Vogt wollte wohl nicht extra betonen, was für ihn selbstverständlich ist. In der Schwalmtaler Kaffeerösterei findet man nur wenige Sorten, die aber in höchster Qualität. Vale Dos Moinhos, Finca Los Alpes, Sueño Del Maharaja, Finca Lopez, Fazenda Chapadão de Ferro – der Herkunftsort prangt groß auf der aromasicheren Verpackung. Vom Espresso bis zum entkoffeinierten Filterkaffee kommt jede*r auf den individuellen Geschmack.

Röstfrisch geliefert – das Kaffee-Abo

kaffeeregal im Landmarkt Lentzen Was ich besonders cool finde: es gibt ein Kaffee-Abo. Ich find ja nichts schlimmer als Einkaufen und bin ein großer von Abos. Einmal bestellt, immer bestens versorgt. Ich wusste vorher gar nicht, dass man sich frisch gerösteten Kaffee auch nach Hause oder an den Arbeitsplatz schicken lassen kann. Man stelle sich nur mal den Duft vor, wenn man das Päckchen öffnet.:-) Übrigens auch ne feine Idee für Firmenchefs, so ein Kaffee-Abo für die Mitarbeiter*innen.

Unmöglich, sich gleich für ein Abo zu entscheiden, wenn man doch gar nicht weiß, welche Sorte man am liebsten mag? Auch dafür gibt’s ne Lösung im Koffeeshop der Kaffeerösterei Schwalmtal: die Probierpakete in den Größen S und L. Man sieht, Stefan Vogt möchte mit seinem Angebot wirklich die Kaffeefreunde und -freundinnen der Region glücklich machen. Niemand soll die Katze im Sack kaufen und jede*r soll genau den Kaffee finden, der ihm oder ihr am besten schmeckt. Schließlich ist er selbst es, der den Kaffeebohnen seine ganze Aufmerksamkeit schenkt und jede Röstung perönlich vornimmt. Mit viel Fingerspitzengefühl, Thermometer und Stoppuhr, vor allem aber mit seinen Sinnen entscheidet er, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den fertigen Kaffee aus der Rösttrommel zu lassen.

Schwalmtaler Kaffeerösterei koffee VOGT
Vogelsrather Weg 59 (im Landmarkt Lentzen)
41366 Schwalmtal
0 21 63 / 8 99 60 58 (Bei Fragen ruhig anrufen! Beratung wird groß geschrieben in der Kaffeerösterei!)
Mail: shop@koffee.eu
facebook.com/koffee.vogt
instagram.com/koffee.vogt
*Unaufgeforderte Werbung – weil’s so ein schönes Angebot ist, das Schwalmtal bereichert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert