
Den Platz, an dem Susanne und Dr. Thomas Nieberding leben, kann man mit Fug und Recht idyllisch nennen. Um sich dort wohl zu fühlen, muss man Abgeschiedenheit, Ruhe und die Natur lieben. Susanne und Thomas Nieberding leben mitten im Wald. Dort im Wald zwischen Schellerbaum und Haverslohe in der Nähe des Pferdeweihers kann man sich wohlfühlen. Das finden auch der Hund Frodo und die beiden Katzen Eddie und Rosi. Die adoptierten Hühner, die in dieser Idylle noch einen angenehmen Lebensabend mit Freilauf erleben sollten, mussten sie leider wieder abgeben. Denn leider fühlen sich dort nicht nur Menschen, Hund, Katzen und Hühner wohl, sondern auch Bussarde. Und das ist keine gute Kombination mit freilaufenden Hühnern.
Und seitdem Dr. Nieberding vor acht Jahren im Jahr 2012 den Dokumentarfilm „More than honey“ gesehen hat, leben auch noch Bienenvölker auf dem idyllischen Waldgrundstück, denn dieser Film war offenbar hoch ansteckend:
“Seit diesem Film bin ich vom Bienenvirus befallen. Die Symptome Leidenschaft, Neugierde und Faszination sind untrügliche Zeichen des Infektes. Was gibt es Schöneres zu sehen, als Bienen, die geschäftig und emsig Pollen und Honig eintragen, Brut aufziehen und ihre kleine tapfere Gemeinschaft verteidigen.”
Im Moment haben die Nieberdings zehn Bienenvölker, die als Wintervölker je ca 15.000 – 20.000 Bienen stark sind. Im Sommer zählt jedes Volk sogar bis 60.000 Bienen. Das ergibt eine stattliche Gesamtzahl. Aber immer gibt es nur eine Königin. Drohnen, also die Männer werden nur im Sommer geduldet, im Winter ist so ein Bienenvolk eine reine Frauenwirtschaft.

Da dieses Bienenvirus sich kaum aufhalten lässt und eben hochinfektiös ist, hat sich auch Susanne Nieberding infiziert und teilt diese Leidenschaft voll und ganz mit ihrem Ehemann. Wenn sie erzählt, spürt man, welche Freude ihnen beiden die Imkerei macht:
“Wir imkern bienenfreundlich, entnehmen nie allen Honig und verzichten ganz auf Pestizide. Imkern ist für uns ein Freizeitspaß und ein Genuss. Natürlich freuen wir uns nicht über ein abschwärmendes Volk, aber den Anblick kann man nur genießen und sich an dieser Urkraft erfreuen.”
Aber neben der Freude am Anblick ist Imkern auch echte Arbeit. Bis es soweit ist, dass man Honig ernten und genießen kann, haben nicht nur die Bienen eine Menge zu tun, sondern auch das Imkerpaar. Dr. Thomas Nieberding beim Einrichten eines Bienenstocks im Sommer:
Wenn der Honig reif ist, verschließen die Arbeiterinnen die Waben mit Wachs. Der Wachs legt sich wie ein Deckel über die einzelnen Zellen. Bevor Susanne Nieberding den Honig schleudern kann, muss sie daher zunächst die Waben entdeckeln. Für den Schleudervorgang hat sie für hygienisch einwandfreie Bedingungen gesorgt.
Die Bienen fühlen sich offensichtlich im Wald und in der angrenzenden Gartenlandschaft sehr wohl. Sie belohnen die Nieberdings Jahr für Jahr mit einer reichhaltigen Honigernte. Mittlerweile erhalten Thomas und Susanne Nieberding in einer Saison mehr Honig als sie und ihre Freunde und Verwandten verbrauchen können. Also ist aus der anfänglichen Leidenschaft und dem Wunsch, “das Imkern mal auszuprobieren”, eine richtige kleine Imkerei geworden und sie haben ein Honiglabel kreiert, das man sich merken sollten: Dr. Bee Wohlfühlhonig.
Dr. Bee Honig ist total lecker und in jeder Saison ein Hochgenuss. Wie er schmeckt? Die Antwort auf diese Frage kann nur lauten: Jedes Mal anders. Dr. Bee Honig ist mal samtig und frisch, mal fruchtig und blumig , mal süß und karamellig, immer anders, immer neu. Eben ein Naturprodukt. Ob es sich um Waldhonig oder Blütenhonig handelt, um Raps,- Linden- oder Tannenhonig, also um welche Sorte Honig es sich bei Dr. Bee Wohlfühlhonig handelt, wird das Hobby-Imker-Paar oft gefragt. Thomas Niederding erklärt das Geheimnis des besonderen Geschmacks, das gar kein Geheimnis ist:
“Sortenhonige bieten wir nicht an. Wir haben die feste Überzeugung, dass gerade der vielfältige Nektar von tausenden verschiedenen Blüten eingetragen, das Geheimnis des Wohlfühlhonigs ausmacht.”
Für den eigenen Frühstückstisch oder als Geschenk
Wer sich nun selbst überzeugen möchte vom besonderen Geschmack und der Qualität des Dr. Bee Wohlfühlhonigs, Thomas und Susanne Nieberding verkaufen ihren Dr. Bee Honig zum äußerst günstigen Selbstkostenpreis: 250 g kosten 3 €, ein 500 g-Glas ist für 6 € erhältlich. Dr. Bee Wohlfühlhonig ist nur direkt bei Nieberdings zu bekommen.
Lieferung frei Haus!
Susanne und Thomas Nieberding
Brüggener Weg 4
41366 Schwalmtal Amern
Am einfachsten ist es, Sie bestellen per E Mail: Imkerei-dr.bee@gmx.de
oder per Telefon: 02163 450495 , einfach auf den Anrufbeantworter sprechen und bestellen. Vergessen Sie Ihre Adresse nicht – und dann wird Ihnen der Honig an die Haustüre geliefert. Selbstverständlich kontaktarm und unter Einhaltung aller Corona-Bedingungen.
**Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.