Die Imkerei Kiwitt, das ist Günther Laufenberg aus Waldniel. Gemeinsam mit seinem Mann Uli Moser hat er den Hausflur zum Ladenlokal gemacht und bietet dort seine Honigprodukte an. Die Hobby-Imker verkaufen Honig aus eigener Imkerei. Fünf Bienenvölker leben in ihrem Garten und verarbeiten den Blütennektar der Umgebung jedes Jahr zu köstlichem Honig. Umgebung bedeutet jedoch nicht nur Gladbacher Straße rauf und runter – denn das wäre ziemlich wenig Blütennektar, den es dort zu sammeln gäbe. Nein, Bienen bewegen sich in einem Radius von etwa 3 km. Die Kiwitt-Bienen tragen ihren Nektar also von den schönsten Blütenwiesen Schwalmtals zusammen. Und jede*r Schwalmtaler*in hat die Möglichkeit, aktiv die Honigproduktion zu beeinflussen. Säht Blumenwiesen, soviel ihr könnt!

Günther Laufenberg liebt sein Hobby und freut sich auch nach drei Jahren noch darüber:

“2017 habe ich mit dem Imkern begonnen und es macht mich jeden Tag, froh mit den Bienen zu arbeiten oder ihnen einfach nur beim Nektarsammeln zuzuschauen.”

Vielfältiges Angebot

Verkauft werden verschiedene Honigsorten: Obstblüte, Frühjahrsblüte, Sommerblüte und Sommerblüte mit Linde. Dazu stellt Günther Laufenberg Honigzubereitungen her, also Früchte und Nüsse in Honig. Der Honig nimmt den Geschmack wunderbar auf und verleiht dazu eine angenehme Süße. In diesem Jahr stehen Ingwer in Honig, Salbei in Honig und Walnüsse in Honig auf dem Programm.

Außerdem gibt es jetzt im Herbst und Winter diverse Geschenk- oder Adventssets, die jeweils zwei oder drei verschiedene Sortenhonige zu jeweils 250 g enthalten. Ideal für Honigliebhaber zum Selbernaschen, als Geschenk, zum Advent oder als süße Aufmerksamkeit einfach so.

In der kleinen Honigfibel der Imkerei Kiwitt finden Sie viele Informationen rund um die Imkerei, sowie sämtliche Produkte, Darreichungsgrößen und Preise. Sie können sich die Honigfibel hier einfach als PDF herunterladen.

Unwiderstehlich lecker!

Sie können sich nicht entscheiden? Das klingt alles so verlockend und lecker? Günther Laufenberg empfiehlt sein Lieblingsprodukt:
Μέλι με καρύδια ——- Honig mit Walnüssen. Den genießt er mit Joghurt und erhält – mitten im niederrheinischen Advent – den süßen Geschmack von Griechenlands Sonne, Sand und Meer. Lecker!
Γιαούρτι με μέλι και καρύδια, τη γλυκιά γεύση της Ελλάδας, τον ήλιο, την άμμο και τη θάλασσα. Νόστιμο…..
Da kann man nur schwer widerstehen und sich kaum zurückhalten. Den möchte man am  liebsten gleich ganz ausschlecken.
Das 250-Gramm-Glas kostet 4,00 €, das 500-Gramm-Glas 7,00 €.

Und so kommen Sie an Ihren Honig

Bei der Imkerei Kiwitt  ist Haustürverkauf von Montag bis Samstag in der Gladbacherstr. 54. Man kann gut vor dem Haus parken und dann einfach klingeln. Vor dem Haus steht bei trockener Witterung das Bienenrad.

 

Ein Poster am Haus nennt Ihnen nochmals die Sorten und Preise. Einfach klingeln und “ihnen wird geholfen”. Wer auf Nummer sicher gehen will, dass er auch auf jeden Fall jemanden antrifft, kann auch vorher anrufen, mobil oder Festnetz oder schreiben Sie eine Mail, eine SMS oder eine Messenger Nachricht in Facebook.

Man freut sich auf Ihren Besuch!

—-

Imkerei Kiwitt
Günther Laufenberg
Gladbacherstr. 54, 41366 Schwalmtal- Waldniel
02163 98 78 95 3
Mobil 0176 63 38 24 58
Facebook: @kiwitthonig
imkerei-kiwitt@guentherlaufenberg.de

 

*Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert