Bündnis 90/DIE GRÜNEN aus Schwalmtal haben eine große Aktion für Schwalmtal gestartet. Sie verschenken 100 Obstbäume von der Baumschule Pelters an die Bevölkerung. Möglich wurde diese Aktion durch die großzügige Unterstützung des Büros für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung von Andreas Hermanns. Das Unternehmen spendet 40 Apfelbäume, 20 Kirschbäume, 20 Birn- und 20 Pflaumenbäume, die nun auf ein neues Zuhause warten. Pro Person/Familie stehen maximal 2 Bäume zur Verfügung. Ausdrücklich sind auch Schulen und Kindergärten eingeladen, sich um einen Baum zu bewerben.

Lebendiges-Schwalmtal.de hat mit Andreas Hermanns über seine großzügige Spende gesprochen.

Andreas, du bist mit deinem Büro für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung immer wieder schon mal als großzügiger Spender eines Baumes in Erscheinung getreten. Aktuell sind es sogar 100 Bäume, die die Grünen dank deiner Unterstützung gerade an die SchwalmtalerInnen verteilen. 100 Bäume sind kein Pappenstiel, was hat dich zu dieser großzügigen Spende bewogen?

“Ganz naiv: die Welt ein wenig besser machen. Ich bin ja auch gelernter Baumschul-Gärtner und habe insofern sowieso schon eine Affinität zu Bäumen. Ich beobachte, dass aufgrund der immer weiter zunehmenden Trockenheit viele viele Bäume in der Landschaft und auch in den Parks und an Straßen absterben. Das ist keine gute Entwicklung. Hier müssen wir alle gemeinsam gegensteuern. Und das ist mein kleiner Beitrag hierzu.”

Die Menschen haben die Wahl zwischen Apfel, Kirsche, Pflaume und Birne – hat diese Auswahl einen besonderen Grund?

“Das sind halt die gängigsten Obstarten. Und die jetzt vorgesehenen Halbstämme passen in 90 % aller Gärten – unterstelle ich mal. Zudem sind schöne Sorten seitens der liefernden Baumschule Pelters zusammengestellt worden. Allerdings muss ich hier leider etwas einschränken: wir können exakte Sortenwünsche aus organisatorischen Gründen leider nicht erfüllen.”

Angesichts der Trockenheit – macht es überhaupt noch Sinn, Bäume zu pflanzen, die man dann wieder gießen muss, damit sie gedeihen?

“Bäume halten die Feuchtigkeit im Boden, binden CO2, bringen Schatten, bieten Verdunstungskühle etc. pp. Das macht immer Sinn!!!”

Die Bäume werden im Oktober beim Herbstfest des Landmarkts Lentzen abgegeben – ist es dann nicht zu spät zum Pflanzen?

“Nein. Die Pflanzzeit beginnt dann erst. Allerdings haben wir das Glück, Bäume mit Topfballen ausgeben zu können, bei denen man dann ganz entspannt nach Erhalt pflanzen kann.”

Du wickelst die Aktion der Grünen im Hintergrund auch ab – wie ist denn das Interesse? Sind noch Bäume da oder sind alle schon weg?

“Noch sind einige Bäume da, aber die Reihen lichten sich stark. Ich kann nur empfehlen, hier schnell zuzugreifen. Interessant ist, dass die Reservierungswünsche sich über alle Ortsteile verteilen, wir stoßen hier anscheinend auf ein breites Interesse, was mich ganz besonders freut.”

Danke Andreas für dein Engagement für Schwalmtal und für deine Antworten!

Wer einen Baum pflanzt, tut der Umwelt sehr viel Gutes. Pro Tag bindet ein Laubbaum ca. 13 bis 18 kg CO2 und produziert dabei 10 bis 13 Kilogramm Sauerstoff. Das heißt, pro Jahr sorgt ein Baum für die Atemluft von 10 bis 20 Menschen. Wenn die 100 Bäume ausgewachsen sind, werden sie also den Sauerstoff für etwa 1000 Menschen produzieren und dabei täglich rund eine Tonne CO2 binden.

So kommen Sie an Ihren Baum:

  • Schreiben Sie eine E-Mail an info@landschaftsplaner.com mit folgenden Angaben:
    • Ihr Name und Ihre Kontaktdaten
    • Der zukünftige Standort – wo in Schwalmtal werden Sie den Baum/die Bäume pflanzen?
    • Ihre gewünschte Art – die Bäume werden nach dem Motto „Wer zuerst kommt, …“ vergeben, daher bitte priorisieren: Welche Obstart hätten sie gerne am liebsten, welche am zweitliebsten usw.
  • Die ersten 100 Einsender werden benachrichtigt. Wenn Sie dazu gehören, können Sie Ihren Baum am Samstag, den 22. Oktober 2022 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr auf dem Herbstmarkt am Landmarkt Lentzen in Waldniel abholen.  Die Bäume werden dann eine Stammlänge von etwa 120 cm haben, zzgl. 10-Liter-Topf und Krone und passen somit noch in einen PKW.

Mit der Annahme eines solches Baumes bestätigen Sie, dass Sie sich künftig um seine Pflege und Bewässerung kümmern werden. Außerdem bitten die Grünen um ein Foto nach dem Einpflanzen und Ihr Einverständnis dieses Bild für ihre Berichterstattung analog und digital nutzen zu dürfen.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert