Das muss man sich mal vorstellen: Seit über 100 Jahren entwerfen sie auf über 5.000 Quadratmetern in Schwalmtal Lebenswelten für den Garten und setzen Trends im Bereich Lifestyle und bei Wohn-Accessoires. So wurde es mir geschickt und so steht’s auch auf der Website. Ich übersetze mal in meine Sprache: seit über 100 Jahren werden dort Gartenmöbel, Haushaltskram und Dekoschnickschnack verkauft. (Schon wieder Deko, vorgestern schrieb ich erst drüber – der gemeine Schwalmtaler scheint gerne zu dekorieren und seine Umgebung zu verschönern und Schwalmtal ist offenbar ein guter Ort für den Absatz von „Stehrümmchen“. *gg) Wie auch immer und Spaß beiseite – seit 100 Jahren verkauft die Bleichermühle diese Dinge und zack – schon ist sie geschlossen wegen dieses blöden Corona-Virus’.

Da muss sogar Hans-Joachim Hansen, Nachfolger des Gründers und heutiger Inhaber erst mal schlucken und überlegen, wie es jetzt weitergeht. Am besten erzählt man erst mal, wie es anfing:

„1908 gründete Wilhelm Hansen die Bleichermühle. Sie war die erste Elektromühle am Niederrhein. Der dazugehörige Landhandel versorgte die Bauern der Region. Mit Beginn des Gartenmöbelbooms in den 1970er Jahren entwickelte sich die Bleichermühle vom Fachmarkt für das entsprechende Equipment zum Erlebniskaufhaus, für das es heute noch über die Grenzen NRWs hinaus bekannt ist.“

So weit der O-Ton. Ich hab mal meine Kollegin in Dortmund gefragt – die kannte die Bleichermühle nicht. Und das ist sogar noch NRW. Was lernen wir daraus? Diese Texter*innen und Marketingleute müssen einfach immer ein bisschen übertreiben. 😉 Aber egal jetzt – in Schwalmtal kennt man die Bleichermühle und ganz sicher wird so mancher sie im Moment auch vermissen. Das ist aber auch Mist. Gerade jetzt, wo die Sonne aus allen Löchern strahlt und man am liebsten Garten und Terrasse neu möblieren und – ganz wichtig – dekorieren! – möchte, gerade jetzt ist geschlossen.

Was jetzt wirklich wichtig wäre: Kochen lernen

Und gerade jetzt, wo alle Restaurants zu sind und es sehr dringend wäre, dass man endlich mal kochen lernt, gerade jetzt ist auch die Kochmühle, was die Kochschule der Bleichermühle ist, wegen Corona auch geschlossen. Ich hab da noch ein bisschen O-Ton. Zu schön, um ihn nicht zu bringen:

„Die Kochschule, einer der schönsten am linken Niederrhein, unter Leitung eines Profikochs zeigt Interessierten, dass in der Ruhe die Kraft liegt und ein gutes Grillergebnis viel Ausdauer und Geduld verlangt. Logisch, dass man den richtigen Grill, notwendige Messer, Küchengeräte oder die Garten-Kochstation nach ausführlicher Beratung und ausgiebigem „Live-Tasting“ im Showroom bei uns gleich kaufen und mitnehmen kann.“

Stimmt. Ist logisch. 😉 Aber unter uns – die Kochkurse sind wirklich richtig gut! Toll für Freundeskreise und auch eine super Geschenkidee.

Ich könnte jetzt noch aufzählen, was es sonst noch alles Schönes gibt in der Bleichermühle, und wer die geschätzten Kunden sind und dass das alles Designliebhaber*innen sind, und so weiter und so weiter. Das lass ich jetzt mal – das wissen wir alle, die wir die Bleichermühle kennen und dort auch schon eingekauft haben. Wenn’s auch nicht so klingt, ich tatsächlich auch. Doch bin deko-affiner als ich zugeben mag. Sie haben wirklich hübsche Dinge dort, aber manches übersteigt leider mein Budget. Um so mehr freut mich, was sich das Bleichermühle-Team nun in der Corona-Krise ausgedacht hat:

Aktuell fokussieren wir uns auf unseren Online-Shop, den wir aktuell täglich mir Neuheiten und Schnäppchen/Angeboten bestücken. Zusätzlich können unsere Kunden uns auch nach wie vor telefonisch und per Mail erreichen, wenn Sie eine Beratung wünschen oder Fragen haben.

Zukunftsträchtige Gutscheinaktion

Zusätzlich haben wir eine Gutschein-Aktion. Ab sofort können die Kunden via Telefon und Mail bei uns einen Bleichermühle-Gutschein bestellen und wir schenken ihnen 10 % dazu für ihre Treue. Der Gutschein kommt dann direkt per Post zu ihnen.

Hier ein paar Beispiele:
• 25 Euro = 27,50 Euro Gutscheinwert
• 50 Euro = 55 Euro Gutscheinwert
• 100 Euro = 110 Euro Gutscheinwert
• 200 Euro = 220 Gutscheinwert
usw.

Ich kann nur raten, von diesem Gutscheinangebot reichlich Gebrauch zu machen. Warum? Weil ich etwas weiß, von dem ich jetzt aber hier noch nicht erzähle. Nur soviel – nach Corona passiert was in der Bleichermühle. Ich sach nur: Conceptstore, bye bye Plastik, Platz schaffen und richtig(!) viele(!) Schnäppchen. Und dann kann sich jede*r glücklich schätzen, wenn er oder sie dann viele Gutscheine hat.

Die Bleichermühle hat mir alle Infos dazu schon geschickt. Ich find das richtig gut, was sie planen. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Aber das ist einen eigenen Beitrag wert. Nach Corona. Liebe Bleichermühle, wenn ich dann wieder für euch tätig werden soll, meldet euch gern. Wenn alles wieder normal ist, werde ich es auch sein. Und das bedeutet dann: Platz in meinem Blog und mich kann man buchen. 😉

Bleichermühle
Hehler 130-134
41366 Schwalmtal
Tel.: 02163-948910
info@bleichermuehle.de
www.bleichermuehle.de
Instagram: bleichermuehle
Facebook: https://www.facebook.com/bleichermuehle/
*Ich wurde zu diesem Beitrag weder aufgefordert, noch dafür bezahlt. Ich schreibe diese Artikel aus der Überzeugung, dass man in einer kleinen Kommune zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen sollte. Nicht nur zu Corona-Zeiten. Dennoch bin ich verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert