Wir leben in wenig schönen Zeiten – Krisen, Probleme, Sorgen drücken uns alle mehr oder weniger schwer. Umso wichtiger ist es doch, dass wir uns Dinge suchen, die uns entspannen, die Freude machen, dass wirWEITERLESEN

Als ich davon zum ersten Mal las, dachte ich, klasse,  hat sich doch in Schwalmtal nun auch eine FFF-Gruppe gebildet. Aber bei näherem Hinsehen – es war ja eben nicht Fridays for Future, sondern SFFWEITERLESEN

Kaffeeverpackungen

Als ich davon hörte, dass im Landmarkt eine Kaffeerösterei eröffnen sollte, war ich verwirrt. Kaffeerösterei? In Waldniel? Wird Kaffee nicht von Dallmayr oder Tchibo aus Peru, Kolumbien oder Mexiko importiert und landet dann bei unsWEITERLESEN

Paul Lentzen, dein neuer Bürgermeister – so liest man in der letzten Zeit auf Plakaten, Photos und Postings im Internet. Paul Lentzen kandidiert bei der Kommunalwahl 2020 für Bündnis 90/DIE GRÜNEN Schwalmtal für das BürgermeisteramtWEITERLESEN

Als ich dazu aufrief, mir zu schreiben, weil ich euer Krisenprogramm vorstellen möchte, hatte ich ja keine Ahnung, wie viele sich melden würden. Ich schreibe nun seit Tagen nahezu täglich einen Beitrag und bin nochWEITERLESEN

Das muss man sich mal vorstellen: Seit über 100 Jahren entwerfen sie auf über 5.000 Quadratmetern in Schwalmtal Lebenswelten für den Garten und setzen Trends im Bereich Lifestyle und bei Wohn-Accessoires. So wurde es mirWEITERLESEN

Schwalmtals kleine, besondere Buchhandlung, die Buchhandlung am Dom musste genau wie viele andere Geschäfte und alle gastronomischen Betriebe ihr Geschäft wegen der Corona Pandemie schließen. Aber genau wie viele andere Einzelhändler*innen und Dienstleister*innen hat sichWEITERLESEN

Ein kleines Team von vier Personen organisiert die Ausstellung WIR Schwalmtaler*innen. Jede/r für sich eine Expertin, ein Experte auf ihrem/seinem Gebiet. Heute stellen wir aus diesem Team Werner Lüders vor. Er ist der Fotograf fürWEITERLESEN

Die Bluttat von Hanau sorgt bundesweit für Entsetzen. Auch wir Schwalmtaler*innen sind traurig, betroffen und zornig. Wir sind uns alle einig – überparteilich und überkonfessionell – rechtsextremen Hass lassen wir nicht zu. Wir treten ihmWEITERLESEN

Das erste Schwalmtal-Rätsel ist ziemlich gut angekommen, es sind zahlreiche richtige Lösungen eingegangen und ich habe ganz viele freundliche Mails bekommen. Vielen hat das Kreuzworträtsel gefallen und manche hoffen auf Wiederholung. Die Lösung des KreuzworträtselsWEITERLESEN

Draußen ist’s ungemütlich, die Tage sind dunkel und kurz. Wie gut, dass nun bald eine ruhigere Zeit beginnt. Eine Zeit, in der man sich übers schlechte Wetter freut, in der man sich zuhause einigelt, esWEITERLESEN

Ein kleines Team von vier Personen organisiert die Ausstellung WIR Schwalmtaler*innen. Jede/r für sich eine Expertin, ein Experte auf ihrem/seinem Gebiet. Heute stellen wir aus diesem Team Susanne Neuls vor, unter deren künstlerischer Leitung unsereWEITERLESEN

„Heimatgeschichte macht Spaß“ kommentierte René H.R. Bongartz auf Facebook bei meinem Beitrag „Warum der Hariksee Hariksee heißt“. Und er weiß ganz sicher ganz genau, was er da sagt. Denn spätestens mit seiner Neuauflage des PatschelromansWEITERLESEN