„Heimatgeschichte macht Spaß“ kommentierte René H.R. Bongartz auf Facebook bei meinem Beitrag „Warum der Hariksee Hariksee heißt“. Und er weiß ganz sicher ganz genau, was er da sagt. Denn spätestens mit seiner Neuauflage des PatschelromansWEITERLESEN

In einem Onlinemagazin namens lebendiges-schwalmtal.de darf der Hariksee nicht fehlen. Könnte man meinen. Und da ist auch was dran. Unbedingt! In diesem Fall war das allerdings – um der Wahrheit die Ehre zu geben –WEITERLESEN

Mittlerweile kennen sicher alle das ehrenamtliche Kulturprojekt Schwalmtaler Sommernachtstraum 2020, das Lothar Lange  zum 50. Geburtstag der Gemeinde Schwalmtal ins Leben gerufen hat. Vom 14. bis zum 16. August 2020 werden Vereine, Gruppen, Künstler*innen, Schulen,WEITERLESEN

Rote Lampions, goldene Löwen und in den Speisekarten wimmelt es von Zusatzstoff-Zahlen. Alles schmeckt ganz schön verstärkt. Glutamat lässt grüßen. Und man wünscht sich, man hätte Sportschuhe angezogen, weil die Wege zum Buffet in demWEITERLESEN

Kirche, Kitsch, Kabäusken. Und Bücher. Alte und neue. Wo man das findet? Im kleinen, wirklich besonderen Buchladen von Ursula Freitag, die in Waldniel alle nur Usch nennen.  Der kleine Laden in der Marktstraße befindet sichWEITERLESEN

„Umweg Jakarta“ ist mein authentischer Bericht über die nervenaufreibende Organisation einer Familienzusammenführung. Gegen alle Widerstände ist es mir gelungen, eine Frau und ihren damals 10jährigen Sohn von Damaskus in Syrien über Jakarta in Indonesien nachWEITERLESEN

Ich kenne Uwe durch meine Mitarbeit im Asylkreis, wo auch er sich engagiert. Ich kenne ihn als bei jedem Wetter Fahrradfahrenden, durchtrainierten, fitten Menschen. Ich wollte es nicht glauben, als ich zum ersten Mal hörte,WEITERLESEN